von Johannes Hofele | 6. Nov. 2018 | Immobilienpolitik- und Wirtschaft, Wohnungseigentumsrecht, Wohnungsmietrecht, …mehr Immobilienrecht
In § 3 Absatz 1 wurden neue genehmigungsfreie Sachverhalte aufgenommen. Wichtig für Vermieter ist die Neuregelung in § 3 Absatz 4: Danach ist die Nettokaltmiete für Ersatzwohnraum, der im Rahmen eines genehmigten Abrisses angeboten wird, auf 7,92 €/qm... mehr lesen
von Johannes Hofele | 25. Okt. 2018 | Wohnungseigentumsrecht
Manche Wohnungseigentümer meinen, sie könnten ohne weiteres einen Beistand oder Berater zu einer Eigentümerversammlung mitbringen, gerade wenn es „Knatsch“ gibt. Dem ist aber nicht so. Denn bei der Wohnungseigentümerversammlung gilt der Grundsatz der... mehr lesen
von Kai-Peter Breiholdt | 29. Jan. 2018 | Immobilienkauf, Wohnungseigentumsrecht
Was unterscheidet eine Eigentumswohnung von einem Haus? Wer ein Haus kauft ist in der Regel der alleinige Eigentümer, kann über Änderungen (z.B. Sanierungsmaßnahmen) selber entscheiden. Bei einer Wohnung wird man Teil einer sogenannten Wohnungseigentümergemeinschaft... mehr lesen
von Kai-Peter Breiholdt | 10. Jan. 2018 | Wohnungseigentumsrecht
Kann eine Eigentümergemeinschaft durch Beschluss Ansprüche gegen ihren Nachbarn wegen Bauschäden am eigenen Gebäude an sich ziehen? Eine Situation die in Innenstadtlagen immer wieder vorkommt: Auf dem Nachbargrundstück einer Wohnungseigentümergemeinschaft finden... mehr lesen
von Johannes Hofele | 2. Nov. 2017 | Wohnungseigentumsrecht
Nutzung zum „Wohnen“ oder „nicht zu Wohnzwecken“, das ist hier die Frage. Der BGH hat mit Urteil vom 27. Oktober 2017 – V ZR 193/16 entschieden, dass das Betreiben einer Unterkunft für Asylbewerber oder Flüchtlinge eine grundsätzlich zulässige Nutzungsform für... mehr lesen
von Johannes Hofele | 14. Aug. 2017 | Gewerbemietrecht, Wohnungseigentumsrecht
Das Zusammenleben unter Wohnungseigentümern kann schon für sich genommen schwierig sein. Besonders problematisch kann es werden, wenn ein Wohnungseigentümer sein Teileigentum an einen gewerblichen Betrieb vermietet. Hier heißt es besonders aufpassen, wie folgender... mehr lesen