von Kai-Peter Breiholdt | 18. Dez. 2018 | Immobilienkauf, Maklerrecht
Verwirkt der Makler seinen Provisionsanspruch, wenn er im Exposé falsche Angaben zu den Mieteinnahmen macht?Einen bereits sicher geglaubten Provisionsanspruch nach erfolgter Nachweis- oder Vermittlungsleistung kann der Makler wieder verwirken. Dies besagt die... mehr lesen
von Kai-Peter Breiholdt | 22. Juni 2018 | Maklerrecht
Hat der Makler einen Provisionsanspruch gegen den Vorkaufsberechtigten, wenn die ursprünglich in dem Kaufvertrag mit dem Erstkäufer enthaltene Maklerklausel nicht in den Kaufvertrag mit dem Vorkaufsberechtigten übernommen wird? Übt ein Vorkaufsberechtigter – zum... mehr lesen
von Kai-Peter Breiholdt | 11. März 2017 | Maklerrecht
Führt die Erteilung eines Suchauftrages zu einer Provisionspflicht des Maklerkunden? Gewöhnlich kommt der Kontakt zwischen Makler und Malerkunden aufgrund einer konkreten Verkaufsaufgabe des Maklers im Internet oder einer Zeitung zustande. Der Interessent meldet sich... mehr lesen
von Kai-Peter Breiholdt | 11. Feb. 2017 | Maklerrecht
Besteht das Widerrufsrecht auch dann, wenn der notarielle Kaufvertrag eine sogenannte „Maklerklausel“ enthält? Über das seit Juni 2014 gesetzlich geregelte Widerrufsrecht für Maklerkunden ist in dieser Zeitung viel geschrieben und berichtet worden. Liegen die... mehr lesen
von Kai-Peter Breiholdt | 14. Apr. 2016 | Maklerrecht
Der Provisionsanspruch eines Maklers kann ausgeschlossen sein, wenn zwischen ihm und dem Verkäufer/Vermieter eine Verflechtung besteht. Dabei unterscheidet man zwischen der echten Verflechtung (rechtliche oder wirtschaftliche Verbindung) und der unechten Verflechtung... mehr lesen
von Kai-Peter Breiholdt | 6. Jan. 2016 | Maklerrecht
Muss auch ein Makler bei Schaltung von Immobilienanzeigen die Pflichtangaben zum energetischen Zustand des Gebäudes nach § 16a Abs. 1 EnEV machen? Nach § 16a Abs. 1 EnEV hat der Verkäufer bei Schaltung einer Immobilienanzeige sicherzustellen, dass die... mehr lesen