von Johannes Hofele | 20. Nov. 2019 | Zweckentfremdung, Grundstücksrecht, Immobilienpolitik- und Wirtschaft, Wohnungsmietrecht
Nach der Zweckentfremdungsverbotsverordnung (ZwVbVO) darf für Ersatzwohnraum keine höhere Nettokaltmiete verlangt werden als 7,92 €/m² monatlich (§ 3 Abs. 4 ZwVbO). Diese Vorschrift ist nichtig, so das VG Berlin.Worum geht es?Der Eigentümer will ein Haus mit 30... mehr lesen
von Kai-Peter Breiholdt | 21. Sep. 2019 | Grundstücksrecht, Immobilienpolitik- und Wirtschaft
Begründet ein auf die Vergesellschaftung großer privater Immobilienfirmen gerichtetes Volksbegehren ein berechtigtes Interesse für einen Abgeordneten eines Landesparlamentes in das Grundbucht Einsicht zu nehmen? Nach § 12 GBO darf derjenige, der ein berechtigtes... mehr lesen
von Kai-Peter Breiholdt | 23. Okt. 2018 | Grundstücksrecht, Immobilienkauf
Hat der Käufer gegen den Verkäufer Schadensersatzansprüche, wenn im Exposé falsche Angaben zum Zustand der Immobilie gemacht wurden? Beim Verkauf einer Immobilie durch notariellen Kaufvertrag regeln sich die Rechte und Pflichten der Vertragsparteien nach dem Inhalt... mehr lesen
von Johannes Hofele | 18. Okt. 2018 | Grundstücksrecht, …mehr Immobilienrecht
Ein heftiger Sturm rauschte durch den Blätterwald, der aber durch eine kurze Pressemitteilung wieder zur Flaute wurde: Klingelschilder sind kein Problem! Ein Fall aus Österreich war zum Aufreger geworden: Die Hausverwaltung „Wiener Wohnen“ hatte anscheinend nach der... mehr lesen
von Kai-Peter Breiholdt | 26. Juli 2017 | Grundstücksrecht, Immobilienkauf
Welche Rechte hat der Käufer bei einer Falschangabe? In Kaufverträgen über eine Immobilie wird häufig auch das Baujahr der Immobilie angegeben. Die Jahreszahl kann aber falsch sein, entweder weil der Verkäufer sie bewusst unzutreffend angibt oder weil er es nicht... mehr lesen
von Peter Pielen | 23. Mai 2017 | Grundstücksrecht
Grundschuldbriefe dürften „eigentlich“ nicht verloren gehen: Denn nur mit dem Brief in der Hand können Briefgrundschulden genutzt oder auch weiterübertragen werden. Öfters als man denkt, passiert es aber doch. Das muss dann aber keine Katastrophe sein, wenn man weiß,... mehr lesen