von Kai-Peter Breiholdt | 23. Okt. 2018 | Grundstücksrecht, Immobilienkauf
Hat der Käufer gegen den Verkäufer Schadensersatzansprüche, wenn im Exposé falsche Angaben zum Zustand der Immobilie gemacht wurden? Beim Verkauf einer Immobilie durch notariellen Kaufvertrag regeln sich die Rechte und Pflichten der Vertragsparteien nach dem Inhalt... mehr lesen
von Kai-Peter Breiholdt | 23. Okt. 2018 | Wohnungsmietrecht
Welche Angaben muss der Vermieter im Erhöhungsschreiben machen, damit die Erhöhungserklärung formal wirksam ist? § 557 b BGB regelt, unter welchen Voraussetzungen der Vermieter und der Mieter von Wohnraum die Miete indexieren können. Anders als im gewerblichen... mehr lesen
von Kai-Peter Breiholdt | 22. Juni 2018 | Maklerrecht
Hat der Makler einen Provisionsanspruch gegen den Vorkaufsberechtigten, wenn die ursprünglich in dem Kaufvertrag mit dem Erstkäufer enthaltene Maklerklausel nicht in den Kaufvertrag mit dem Vorkaufsberechtigten übernommen wird? Übt ein Vorkaufsberechtigter – zum... mehr lesen
von Kai-Peter Breiholdt | 11. Juni 2018 | Wohnungsmietrecht
Entsteht ein Vorkaufsrecht auch dann, wenn die Aufteilung des Mietshauses nicht entlang der baulichen Grenzen der Mietwohnungen vorgenommen wird? Voraussetzung für die Aufteilung eines Mietshauses in Wohnungseigentum ist die Erteilung einer... mehr lesen
von Kai-Peter Breiholdt | 2. März 2018 | Immobilienpolitik- und Wirtschaft, Wohnungsmietrecht
Die Wirtschaft boomt und Unternehmen haben es schwer qualifizierte Fachkräfte zu finden. Zugleich ist die Situation am Wohnungsmarkt schwierig. Was liegt da näher als dem Arbeitnehmer mit dem Arbeitsvertrag auch gleich einen Mietvertrag über eine werkseigene Wohnung... mehr lesen