von Kai-Peter Breiholdt | 22. Feb. 2008 | Maklerrecht
Erhält ein Maklerkunde vom Verkäufer die Auskunft, es gäbe keine Restitutionsansprüche für das Grundstück und schließt deshalb den Kaufvertrag ab, kann ihm ein Schadensersatzanspruch gegen den Verkäufer zustehen. Tritt er außerdem vom Vertrag zurück, bevor die... mehr lesen
von Kai-Peter Breiholdt | 22. Feb. 2008 | …mehr Immobilienrecht
Versagt eine Behörde des Landes Nord-Rheinwestfalen rechtswidrig die positive Bescheidung einer Bauvoranfrage, so hat der Antragsteller einen Anspruch auf Ersatz der ihm daraus entstehenden Schäden nach § 39 OBG NW. Ein Verschulden der Behörde ist dafür nicht... mehr lesen
von Kai-Peter Breiholdt | 15. Jan. 2008 | Grundstücksrecht
Ein formelhafter Ausschluss der Gewährleistung beim Erwerb neu errichteter oder so zu behandelnder Häuser ist auch in einem notariellen Individualvertrag unwirksam, wenn die Freizeichnung nicht mit dem Erwerber unter ausführlicher Belehrung über die einschneidenden... mehr lesen
von Kai-Peter Breiholdt | 1. Okt. 2007 | Maklerrecht
Der Makler muss die Voraussetzungen für seinen Provisionsanspruch beweisen. Ein allgemeiner Rechtsgrundsatz, dass jeweils der Mieter die Maklerposition zu zahlen hat, besteht nicht. AG Achim , Urteil vom 27.02.2007 – 10 C 635/06 Sachverhalt: Ein Makler ist vom... mehr lesen
von Kai-Peter Breiholdt | 1. Okt. 2007 | Maklerrecht
Hat der Maklerkunde eine Nachweisbestätigung unterzeichnet und beruft sich im Nachhinein auf eine anders lautende mündliche Vereinbarung, so muss er hierfür den Beweis antreten. LG Potsdam, Urteil vom 19.02.2007 – 2 O 399/06 Sachverhalt: Eine Maklerfirma soll Käufer... mehr lesen