von Kai-Peter Breiholdt | 25. Sep. 2008 | Maklerrecht
Die in einem Maklerexposé enthaltene Klausel „Courtage: Die Courtage in Höhe von 5,8 % inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer auf den Kaufpreis ist mit dem Zustandekommen des Kaufvertrages (not. Vertragsschluss) verdient und... mehr lesen
von Kai-Peter Breiholdt | 10. Sep. 2008 | Wohnungseigentumsrecht
(OLG Düsseldorf, Beschl. v. 26.05.2008 – 3 Wx 271/07) Der Fall: Die Wohnungseigentümer beschließen im Jahr 1983 mehrheitlich, dass jeder Eigentümer seine Wohnungsfenster auf eigene Kosten instand setzt. In der Folgezeit erneuern zahlreiche Miteigentümer ihre... mehr lesen
von Kai-Peter Breiholdt | 28. Aug. 2008 | Wohnungseigentumsrecht
Das Wohnungseigentumsgesetz ist auf eine sogenannte werdende Gemeinschaft analog anwendbar. Eine werdende Gemeinschaft bilden die Erwerber, für die eine Auflassungsvormerkung im Grundbuch eingetragen und denen der Besitz an der Wohnung übergeben worden ist. BGH,... mehr lesen
von Kai-Peter Breiholdt | 28. Aug. 2008 | Maklerrecht
Erklärt ein Käufer die Anfechtung des Kaufvertrages, kann er die bereits an den Makler gezahlte Courtage nur dann zurückverlangen, wenn die Anfechtung wirksam ist. Landgericht Hamburg, Urteil vom 15.02.2008 – 302 O 141/06 (bestätigt durch Beschluss des OLG Hamburg vom... mehr lesen
von Kai-Peter Breiholdt | 15. Juli 2008 | Maklerrecht
Ein Provisionsanspruch kann grundsätzlich nur dann vorliegen, wenn der Auftraggeber des Maklers dieselbe Person ist, die später auch den Hauptvertrag (Kauf-/Mietvertrag) abschließt („persönliche Kongruenz“). Ein Provisionsanspruch kann u.U. aber auch dann entstehen,... mehr lesen