von Kai-Peter Breiholdt | 18. März 2009 | …mehr Immobilienrecht
Bis zur WEG-Reform stand fest: Beiträge zur Instandsetzungsrücklage sind nicht schon mit ihrer Zahlung an den Verwalter, sondern erst dann als Werbungskosten abzugsfähig, wenn sie tatsächlich für Instandhaltungsmaßnahmen des Gemeinschaftseigentums verwandt werden.... mehr lesen
von Kai-Peter Breiholdt | 17. März 2009 | Grundstücksrecht
Schon bisher ist anerkannt: Die GbR kann Grundstückseigentum, Grundschulden und andere Grundbuchrechte erwerben. Sie kann auch klagen und verklagt werden. Neu sind folgende Grundsätze: Die GbR kann unter ihrem Namen („Maier und Schmidt Badstraße 33 GbR“) als... mehr lesen
von Kai-Peter Breiholdt | 6. März 2009 | Wohnungseigentumsrecht
Ähnlich wie bei der schwäbischen „Kehrwoch“ kommen auch Eigentümergemeinschaften manchmal auf die Idee, die Treppenhausreinigung, die Gartenarbeit oder die Schnee- und Eisbeseitigung den einzelnen Eigentümern als persönliche Pflicht aufzuerlegen. Zu diesem Zweck wird... mehr lesen
von Kai-Peter Breiholdt | 20. Feb. 2009 | Wohnungseigentumsrecht
LG München I, 26.5.2008 – 1 T 22910/07 Der Fall: Durch die Dachgeschosswohnung verläuft ein bislang ungenutzter Kaminzug, der in allen Wohnungen lediglich durch – nicht feuerfeste – Blinddeckel aus Blech verschlossen ist. Die Eigentümerin der Dachgeschosswohnung... mehr lesen
von Kai-Peter Breiholdt | 20. Feb. 2009 | Wohnungseigentumsrecht
Der Hausverwalter darf rückständige Mieten seit dem 1.7.2008 nicht mehr im Namen des Vermieters einklagen. Ersatzweise darf er diese Mietforderungen aber auch nicht im eigenen Namen einklagen. – AG Köln, 25.6.2008 – 220 C 55/08 Der Fall: Im Hausverwaltervertrag... mehr lesen