von Kai-Peter Breiholdt | 20. Mai 2009 | Maklerrecht
Die Vermarktung von Immobilien im Internet hat den Zeitungsanzeigen längst den Rang abgelaufen. Statt Kurzbeschreibungen können hier ganze Exposés eingestellt werden. Umso wichtiger ist deshalb die Frage der Provisionssicherung. Reicht ein eindeutiger... mehr lesen
von Kai-Peter Breiholdt | 10. Mai 2009 | Wohnungseigentumsrecht
Ohne gesonderten Auftrag und entsprechender Vergütung muss der Verwalter keine Bescheinigung nach § 35a EStG („haushaltsnahe Dienstleistungen“) ausstellen. Einen solchen Auftrag können die Wohnungseigentümer mehrheitlich beschließen. Das gilt auch für die... mehr lesen
von Kai-Peter Breiholdt | 15. Apr. 2009 | Wohnungseigentumsrecht
Auch in einer Eigentumswohnung kann die Prostitution ausnahmsweise zulässig sein! Für einen solchen Ausnahmefall sprechen folgende Umstände: schlechte Lage, große, „anonyme“ Wohnanlage, ausschließlich 1-Zimmer-Wohnungen, „schlechte“ Bewohnerstruktur:... mehr lesen
von Kai-Peter Breiholdt | 30. März 2009 | Wohnungseigentumsrecht
Reihenhäuser oder Doppelhaushälften sind häufig nur deshalb in der Form einer WEG organisiert, weil eine Realteilung nicht zulässig war. Die Teilungserklärungen sehen dann meist vor, dass die einzelnen Sondereigentümer bezüglich Nutzungen und Lasten so behandelt... mehr lesen
von Kai-Peter Breiholdt | 30. März 2009 | Maklerrecht
Eine sogenannte „echte“ Verflechtung zwischen Makler und Maklerkunde schließt den Provisionsanspruch des Maklers aus. Sie liegt z.B. vor, wenn der Makler an seinem Kunden gesellschaftsrechtlich beteiligt ist oder umgekehrt. Sie kann auch vorliegen, wenn eine dritte... mehr lesen