von Kai-Peter Breiholdt | 24. Juni 2020 | Mietendeckel, Wohnungsmietrecht
LG Berlin – 65 S 28/20 – vom 17.06.2020Der Fall: Mit Schreiben vom 30.05.2019 verlangt die Vermieterin von den Mietern die Zustimmung zu einer Mieterhöhung. Die Mieterhöhung soll zum 01.08.2019 wirksam werden. Die Mieter stimmen nicht zu. Die Vermieterin erhebt Klage... mehr lesen
von Kai-Peter Breiholdt | 30. Apr. 2020 | Wohnungseigentumsrecht
Die Regelungen zur „werdenden WEG“ gelten bei jedem Ersterwerb vom teilenden Eigentümer, d.h. nicht nur beim BauträgervertragKeine zeitliche Befristung für den Beitritt zur „werdenden WEG“In einem von unserer Kanzlei bei den Instanzgerichten vertretenen Rechtsstreit... mehr lesen
von Kai-Peter Breiholdt | 17. Apr. 2020 | Maklerrecht
Ist es zulässig, in einem Maklervertrag zu vereinbaren, dass der Maklerkunde eine eventuell bestehende Vorkenntnis über das Objekt dem Makler offenlegen muss?Eine Voraussetzung für die erfolgreiche Geltendmachung eines Provisionsanspruches ist, dass die... mehr lesen
von Kai-Peter Breiholdt | 29. März 2020 | Corona, Gewerbemietrecht, Immobilienpolitik- und Wirtschaft, Wohnungseigentumsrecht, Wohnungsmietrecht
Der Deutsche Bundestag hat das neue Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht verabschiedet. Wir informieren Sie hiermit über die Auswirkungen auf das Miet- und das Wohnungseigentumsrecht: WOHN- UND... mehr lesen
von Kai-Peter Breiholdt | 13. März 2020 | Immobilienpolitik- und Wirtschaft, Mietendeckel, Wohnungsmietrecht
Wesentlicher Inhalt der Entscheidung:Die 67. Zivilkammer des Landgerichts Berlin erachtet die Vorschriften des am 23. Februar 2020 in Kraft getretenen sog. „Berliner Mietendeckels“ (MietenWoG Bln) für verfassungswidrig und hat im Berufungsverfahren 67 S 274/19... mehr lesen