von Kai-Peter Breiholdt | 3. März 2011 | Maklerrecht
Inwieweit muss der Makler für die Richtigkeit der Angaben in seinem Exposé einstehen? Grundsätzlich gilt, dass der Makler Angaben des Verkäufers ungeprüft an seinen Kunden weitergeben darf, ohne dafür zu haften. Nimmt der Makler dagegen eigenes Vertrauen in Anspruch,... mehr lesen
von Kai-Peter Breiholdt | 3. März 2011 | Grundstücksrecht, Immobilienkauf
Ist bei der Gebührenberechnung auch die auf den Kaufpreis entfallende Umsatzsteuer mit einzubeziehen? Die Notarkosten bei einem Immobilienkaufvertrag werden in der Regel anhand des Kaufpreises bemessen. Insofern macht es einen erheblichen Unterschied, ob bei... mehr lesen
von Kai-Peter Breiholdt | 21. Jan. 2011 | Wohnungseigentumsrecht
Ist die Zustimmung des Verwalters oder der übrigen Wohnungseigentümer zur Übertragung einer Wohnung auch dann erforderlich, wenn diese verschenkt werden soll? Nach § 12 WEG kann in der Teilungserklärung vereinbart werden, dass die Veräußerung von Wohnungseigentum der... mehr lesen
von Kai-Peter Breiholdt | 21. Jan. 2011 | …mehr Immobilienrecht
Unter bestimmten Voraussetzungen müssen Grundstückseigentümer Immissionen vom Nachbargrundstück dulden. Wird zum Beispiel auf dem Nachbargrundstück ein Gebäude mit Baugenehmigung errichtet, so muss der Nachbar den dadurch entstehenden Baulärm hinnehmen. Das Gleiche... mehr lesen
von Kai-Peter Breiholdt | 12. Nov. 2010 | Gewerbemietrecht
Kann der Vermieter sich im Mietvertrag formularmäßig das Recht vorbehalten, seine Vermieterstellung jederzeit auf jemand anders zu übertragen? In Gewerbemietverträgen findet man häufig Klauseln, wonach der Vermieter sich das Recht vorbehält, seine Vermieterstellung... mehr lesen