von Kai-Peter Breiholdt | 11. Nov. 2011 | Grundstücksrecht
Von Aristoteles stammt der Spruch: Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile. Eigentümer von Mietshäusern denken jedoch häufig umgekehrt und drehen den Spruch um: Die Summe der Teile ist mehr als das Ganze. Durch die Aufteilung ihres Mietshauses in... mehr lesen
von Kai-Peter Breiholdt | 10. Sep. 2011 | Maklerrecht
Jeder Makler freut sich, wenn es ihm gelingt die so genannte Maklerklausel in den abzuschließenden Kauf – oder Mietvertrag aufzunehmen. Entspricht die Formulierung den Anforderungen der Rechtsprechung, so steht ihm aus dem Vertrag ein direkter Zahlungsanspruch gegen... mehr lesen
von Kai-Peter Breiholdt | 5. Sep. 2011 | Wohnungseigentumsrecht
Kann die Eigentümergemeinschaft mehrheitlich die Wartung von Rauchmeldern in den einzelnen Wohnungen auf Kosten der Gemeinschaft beschließen? In einigen Bundesländern ist es seit einiger Pflicht, Gebäude und Wohnungen mit Rauchmeldern auszustatten bzw. nachzurüsten.... mehr lesen
von Kai-Peter Breiholdt | 5. Sep. 2011 | Wohnungseigentumsrecht
Müssen die Grundpfandrechtsgläubiger einer Aufteilung zustimmen? Mit der WEG-Reform im Jahre 2007 wurde in § 10 Abs. 1 Ziffer 2 ZVG ein Vollstreckungsvorrang für Hausgeldansprüche eingeführt. Im Falle der Zwangsversteigerung einer Wohnung sind rückständige... mehr lesen
von Kai-Peter Breiholdt | 15. Aug. 2011 | Wohnungseigentumsrecht
Kann die Ordnungsbehörde den WEG-Verwalter bei Vorliegen einer Störung der öffentlichen Sicherheit in Anspruch nehmen? Bestehen bei einer Wohnungseigentumsanlage Probleme im Hinblick auf die öffentliche Sicherheit oder Ordnung, stellt sich die Frage, gegen wen die... mehr lesen