von Kai-Peter Breiholdt | 5. März 2013 | Gewerbemietrecht
Kann die für das Wohnraummietrecht geltende Ausschlussfrist für Betriebskostennachforderungen auch in Gewerbemietverträgen vereinbart werden? Im Wohnraummietrecht existiert der § 556 Abs. 3 BGB. Danach muss der Vermieter dem Mieter die Betriebskostenabrechnung binnen... mehr lesen
von Kai-Peter Breiholdt | 5. Feb. 2013 | Wohnungseigentumsrecht
Müssen Wohnungseigentümer bei einer Beschlussfassung einen Gleichbehandlungs-grundsatz beachten? Der im Bereich des Vereins- und Gesellschaftsrechts entwickelte Gleichbehandlungsgrundsatz sagt aus, dass jedes Mitglied einer Gemeinschaft bei gleichen Voraussetzungen... mehr lesen
von Kai-Peter Breiholdt | 5. Feb. 2013 | Gewerbemietrecht
Muss der Vermieter ein Guthaben aus einer verspätet erteilten Betriebskostenabrechnung verzinsen? Im Gewerbemietrecht gilt die einjährige Ausschlussfrist des § 556 Abs. 3 BGB nicht. Häufig lassen sich Vermieter und Verwalter deshalb mit den Abrechnungen etwas länger... mehr lesen
von Kai-Peter Breiholdt | 10. Jan. 2013 | Wohnungseigentumsrecht
Darf die Eigentümergemeinschaft beschließen, einen Kredit aufzunehmen? Die Frage, ob und wie die Eigentümergemeinschaft zur Finanzierung ihrer beschlossenen Ausgaben einen Kredit aufnehmen kann, ist seit langen umstritten. Klar ist lediglich, dass es keine... mehr lesen
von Kai-Peter Breiholdt | 15. Dez. 2012 | Gewerbemietrecht
Wie steht es mit der Wirksamkeit einer Indexklausel, die vor dem 14.7.2007 vereinbart wurde und nach dem damals geltenden Recht unwirksam war? Seit dem 14.7.2007 ist die Rechtmäßigkeit von Indexklauseln am Preisklauselgesetz zu messen. Dieses Gesetz enthält in § 8... mehr lesen