von Kai-Peter Breiholdt | 5. Aug. 2013 | Wohnungseigentumsrecht
Seit der einschlägigen BGH-Entscheidung aus 2009 (V ZR 44/09) ist klar, dass Zahlungen der Eigentümer aus der Instandhaltungsrücklage nicht als Ausgabe zu buchen sind. Sie stellen eine Einnahme der WEG dar. Dazu muss – so der BGH – in der Jahresabrechnung eine... mehr lesen
von Kai-Peter Breiholdt | 5. Aug. 2013 | Maklerrecht
Besteht ein Widerrufsrecht, wenn der Maklervertrag über das Internet abgeschlossen wurde? Im Zeitalter von Immoscout und Immonet werden Exposés kaum noch per Post, sondern über das Internet per E-Mail versandt. Auf Grund der Übersendung solcher Exposés mit... mehr lesen
von Kai-Peter Breiholdt | 20. Juli 2013 | Immobilienkauf
Eigentlich sollte die schicke neue Eigentumsanlage in Innstadtlage längst fertig sein. Dann aber verzögerte sich die Fertigstellung, erst um Wochen, dann um Monate und schließlich um zwei Jahre. Die Käufer waren sauer, war ihnen doch im notariellen Kaufvertrag ein... mehr lesen
von Kai-Peter Breiholdt | 14. Juni 2013 | Wohnungseigentumsrecht
Bestehen Schadenersatzansprüche der WEG, wenn der Verwalter einen gefassten Beschluss nicht vollständig umsetzt? Beschlüsse einer WEG können in ihrer Umsetzung manchmal sehr komplex sein. Dies gilt gerade dann, wenn die WEG z.B. die Planung und Durchführung von... mehr lesen
von Kai-Peter Breiholdt | 14. Juni 2013 | Wohnungsmietrecht
Muss bei vor dem 01.01.1983 geschlossenen Wohnraummietverträgen die Kaution verzinst werden, obwohl die Verzinsung dort ausgeschlossen wurde? Bei Wohnraummietverträgen ist es aufgrund gesetzlicher Änderungen seit dem 01.01.1983 nicht mehr möglich, die Verzinsung der... mehr lesen