von Kai-Peter Breiholdt | 11. Dez. 2023 | …mehr Immobilienrecht
Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) enthält ein paar besondere Herausforderungen für WEG-Verwalter. Dazu hat unser Partner Kai-Peter-Breiholdt in der Fachzeitschrift IVV ein paar grundlegenden Dinge aufgeschrieben.... mehr lesen
von Kai-Peter Breiholdt | 18. Sep. 2023 | Wohnungseigentumsrecht, …mehr Immobilienrecht
Angesichts der Klimaschutz- und Energiediskussion haben mehr Wohnungseigentümer den Wunsch, einen Teil ihres Stroms mit Kleinanlagen selbst zu erzeugen. Oder ihre Mieter wollen eine mobile Photovoltaik-Anlage an ihrem Balkon befestigen. Was Verwalter über... mehr lesen
von Kai-Peter Breiholdt | 5. Sep. 2023 | Wohnungseigentumsrecht, …mehr Immobilienrecht
Die Reform des WEG (WEMoG) sollte den Gleichlauf zwischen Wohnungseigentums- und Mietrecht des BGB verbessern. Bei vermieteten Eigentumswohnungen existieren im Dreiecksverhältnis zwischen Mieter, vermietenden Eigentümer und Eigentümergemeinschaft weiterhin... mehr lesen
von Kai-Peter Breiholdt | 19. Juni 2023 | Wohnungseigentumsrecht, …mehr Immobilienrecht
Das WEMoG legt fest, dass Beiräte den Verwalter nicht nur unterstützen, sondern überwachen. Daraus erwächst für die Vertreter der Eigentümer ein Mehr an Arbeit und Verantwortung. Dazu habe ich für die Fachzeitung IVV einmal etwas aufgeschrieben. Bei Interesse klicken... mehr lesen
von Kai-Peter Breiholdt | 21. Apr. 2023 | …mehr Immobilienrecht
Das oberste deutsche Zivilgericht hat gerade eine lange umstrittene Rechtsfrage endgültig geklärt. Die Frage nämlich, ob Makler in ihren AGB´s Vereinbarungen über Entgelte für die Reservierung von Immobilien abschließen können. Das geht nach Meinung des BGH nicht. ... mehr lesen