von Kai-Peter Breiholdt | 16. Feb. 2015 | Wohnungseigentumsrecht
Wann entspricht ein Beschluss ordnungsgemäßer Verwaltung? Funkbasierte Heizkostenverteiler können Ablauf, Durchführung und Erstellung einer Heizkostenabrechnung durchaus erleichtern. Dies vor allem deshalb, weil die manchmal mühselige Suche nach einem Termin für die... mehr lesen
von Kai-Peter Breiholdt | 16. Feb. 2015 | Maklerrecht
In Grundstückskaufverträgen findet sich gelegentlich eine Unterteilung des Kaufpreises in den Anteil, der auf die eigentliche Immobilie entfällt und den Anteil, der auf das mitverkaufte Inventar entfällt. Bei diesem Inventar handelt es sich meist um Möblierung,... mehr lesen
von Kai-Peter Breiholdt | 16. Feb. 2015 | Wohnungsmietrecht
Muss auch der entgangene Gewinn ersetzt werden? Wird eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus vermietet und nach Mietbeginn das Haus in Eigentumswohnungen aufgeteilt, so steht dem Mieter bei dem ersten Verkauf seiner Wohnung ein gesetzliches Verkaufsrecht zu (§ 577... mehr lesen
von Kai-Peter Breiholdt | 12. Jan. 2015 | Wohnungseigentumsrecht
Der Verwalter führt für die WEG ein oder mehrere Konten. Da es sich bei dem auf dem Konto befindlichen Geld um Vermögen der Eigentümergemeinschaft und nicht des Verwalters handelt, muss dies nach außen deutlich werden. Dies kann dadurch geschehen, dass der Verwalter... mehr lesen
von Kai-Peter Breiholdt | 12. Jan. 2015 | Wohnungseigentumsrecht
Welche Grenzen müssen bei ihrer Anwendung beachtet werden? Die Gemeinschaftsordnung ist eine Vereinbarung aller Wohnungseigentümer, die nur einvernehmlich – d.h. von allen Wohnungseigentümern – verändert werden kann. Manche Gemeinschaftsordnungen erhalten aber... mehr lesen