von Johannes Hofele | 15. Okt. 2023 | Wohnungsmietrecht
Diese Überschrift dürfte viele Laien wundern, weil man doch immer einen Mietvertrag unterschreiben muss. Und der Eine oder die Andere hat vielleicht auch schon mal etwas von der Schriftformproblematik des § 550 BGB gehört. Fakt ist aber: sobald sich zwei Parteien über... mehr lesen
von Johannes Hofele | 31. Juli 2023 | Wohnungseigentumsrecht
Seit 2020 ergibt sich aus dem Gesetz, dass die Jahresabrechnung die sogenannte „Abrechnungsspitze“ ausweist (§ 28 Abs. 2 Satz 1 WEG). Das Wort steht da zwar nicht, ist aber gemeint. Was hat es eigentlich damit auf sich? Eigentümer zahlen monatlich ein Wohngeld, auch... mehr lesen
von Johannes Hofele | 17. Juli 2023 | Zweckentfremdung, Wohnungseigentumsrecht, Wohnungsmietrecht, …mehr Immobilienrecht
Nach wie vor ist Berlin bei Touristen beliebt. Manch EigentümerIn (und auch MieterIn) möchte sich dies zunutze machen, und Wohnungen als Ferienwohnung vermieten. Aber die Wohnraumsituation in Berlin hat sich noch nicht gebessert und die Bezirksämter setzen das... mehr lesen
von Johannes Hofele | 4. Juli 2023 | …mehr Immobilienrecht
Die anliegende Verfügung, kann gut und gerne als Hilferuf des Gerichtes gewertet werden – zugleich eine Bankrotterklärung für die Justizverwaltung. Besonders ärgerlich ist, dass der Termin jetzt zum Dritten mal verlegt wurde… von Rechtsanwalt Johannes... mehr lesen
von Johannes Hofele | 22. Feb. 2023 | Gewerbemietrecht, Wohnungsmietrecht
sind gerade in aller Munde bzw. Zeitungen, etwa hier, hier und hier. Mieter profitierten in den letzten zehn Jahren sehr davon, jetzt wendet sich das Blatt. Passend dazu – aber das ist Zufall, weil das regelmäßig passiert – hat das Statistische Bundesamt am 23.... mehr lesen