von Johannes Hofele | 29. Feb. 2024 | Wohnungseigentumsrecht, …mehr Immobilienrecht
Das OVG Berlin-Brandenburg hat am 28.9.2023 (5 B 5/22, das Urteil können Sie hier runterladen) entschieden, dass es keinen Bestandsschutz für Ferienwohnungen gibt, die schon vor Inkrafttreten des Zweckentfremdungsverbotsgesetzes (ZwVbG) baurechtlich unzulässig waren.... mehr lesen
von Johannes Hofele | 28. Feb. 2024 | Wohnungseigentumsrecht
Was Sie als Verwaltungsbeirat tun oder (oftmals besser:) lassen sollten. Der Verwaltungsbeirat kann und muss sich um alle Belange der Eigentümergemeinschaft kümmern, meinen viele Wohnungseigentümer – aber zu Unrecht. Der Verwaltungsbeirat ist weder Gehilfe der... mehr lesen
von Johannes Hofele | 22. Feb. 2024 | Grundstücksrecht, …mehr Immobilienrecht
Hier haben wir berichtet, dass Eigentümer zur Säge oder Axt greifen dürfen, wenn Äste vom Nachbargrundstück herüberragen oder Wurzeln die Gehwegplatten auf dem Grundstück anheben. Was aber, wenn man das nicht will oder kann und eine Firma zu teuer ist? Dann wird es... mehr lesen
von Johannes Hofele | 12. Jan. 2024 | Gewerbemietrecht
Das BMJ hat auf Basis des Eckpunktepapiers (wir berichteten) am 11.01.2024 einen Referentenentwurf zum Vierten Bürokratieentlastungsgesetz (BEG IV-E) veröffentlicht und den Verbänden zur Stellungnahme bis zum 02.02.2024 übersandt. Und tatsächlich: In § 578 Abs. 1 BGB... mehr lesen
von Johannes Hofele | 31. Dez. 2023 | Wohnungseigentumsrecht, …mehr Immobilienrecht
Das BMJ hat am 17.05.2023 einen Referentenentwurf veröffentlicht, der vorsieht, dass die Eigentümer mit einer Mehrheit von drei Vierteln der abgegebenen Stimmen die Durchführung einer rein virtuellen Versammlung (also ohne die Möglichkeit einer Präsenzteilnahme)... mehr lesen