von Johannes Hofele | 11. Dez. 2017 | Trivia
In der Beilage „Recht“ des Berliner Tagesspiegels vom 09.12.2017 finden Sie ein Interview von Herrn Rechtsanwalt Hofele zum Thema Gewerbemietrecht und zur Frage, wie wichtig es ist, die Mietparteien im Mietvertrag genau zu benennen. von Rechtsanwalt... mehr lesen
von Johannes Hofele | 13. Nov. 2017 | Gewerbemietrecht
Es kann nicht oft genug betont werden: Mündliche Abreden in Gewerbemietverträgen sind gefährlich, weil sie den einen eigentlich auf lange Zeit fest abgeschlossenen Vertrag vorzeitig kündbar machen. Klauseln, die das verhindern sollen helfen nicht: Schriftformklauseln... mehr lesen
von Johannes Hofele | 12. Nov. 2017 | Gewerbemietrecht
Mit Urteil vom 27.09.2017 (XII ZR 114/16) hat der BGH entschieden: Schriftformheilungsklauseln sind immer – auch als Individualvereinbarung – unwirksam. Der Hintergrund: Solche Klauseln regeln, dass die Parteien bei einem Schriftformmangel zur Nachholung... mehr lesen
von Johannes Hofele | 2. Nov. 2017 | Wohnungseigentumsrecht
Nutzung zum „Wohnen“ oder „nicht zu Wohnzwecken“, das ist hier die Frage. Der BGH hat mit Urteil vom 27. Oktober 2017 – V ZR 193/16 entschieden, dass das Betreiben einer Unterkunft für Asylbewerber oder Flüchtlinge eine grundsätzlich zulässige Nutzungsform für... mehr lesen
von Johannes Hofele | 21. Okt. 2017 | …mehr Immobilienrecht
Zum Hintergrund: Für selbstgenutztes Wohneigentum gilt die „Spekulationsfrist“ nicht: Eine Wohnung, die im Zeitraum zwischen Anschaffung oder Fertigstellung und Veräußerung ausschließlich zu eigenen Wohnzwecken oder im Jahr der Veräußerung und in den beiden... mehr lesen