von Johannes Hofele | 15. März 2019 | Nachbarrecht, …mehr Immobilienrecht
1. Ein Bambus ist eine Hecke, aber aber ein Metallgitterzaun kein Drahtzaun. Nachbarrecht ist zum großen Teil Landesrecht. Wenn Sie wissen wollen, was Sie wo pflanzen dürfen, brauchen nicht nur für jedes Bundesland einen lokal erfahrenen Juristen, sondern... mehr lesen
von Johannes Hofele | 9. Feb. 2019 | Wohnungsmietrecht
hat der BGH entschieden. Das Ergebnis ist aber anders als die Überschrift suggeriert, weil die Mieter in diesen Fällen den Schutz von § 566 BGB gar nicht brauchen.Worum geht es? Einigermaßen bekannt ist, dass ein Käufer einer vermieteten Wohnung „die Mieter mitkauft“.... mehr lesen
von Johannes Hofele | 9. Feb. 2019 | Wohnungsmietrecht
Befindet sich in der Mietwohnung ein Telefonanschluss, muss der auch funktionieren, hat der BGH entschieden. Tritt nach Einzug des Mieters zwischen Hausanschluss und Wohnung ein Defekt auf, muss der Vermieter das Problem beseitigen. Das Urteil ist interessant, weil... mehr lesen
von Johannes Hofele | 9. Jan. 2019 | Wohnungseigentumsrecht
Mag man als unzufriedener Gast ein Eiskaffee auch mal als „Saftladen“ bezeichnen, juristisch korrekt wäre diese Einschätzung aber nicht, hat das LG Frankfurt entschieden.Es ging um einen der „Klassiker“ im Wohnungseigentumsrecht, nämlich das Auseinanderfallen dessen,... mehr lesen
von Johannes Hofele | 11. Dez. 2018 | …mehr Immobilienrecht
Die DSGVO ist nach ihrem Inkrafttreten am 25.05.2018 erwartungsgemäß wieder sehr schnell aus den Schlagzeilen verschwunden, sie ist aber natürlich nicht „weg“.Die meisten Verwaltungen haben ihre Homepages angepasst und mit einer Datenschutzerklärung versehen und haben... mehr lesen